Willkommen

in meiner Praxis für Psychotherapie (HPG) und Traumatherapie

in Feldkirchen-Westerham

„Psychische Gesundheit ist mehr als die Abwesenheit psychischer Erkrankungen.“

Ich bin Sonja Schlaak, Diplom-Psychologin

 

Schön, dass Du meine Praxis für Psychotherapie (HPG) und Traumatherapie gefunden hast.

Mein Ziel ist es, Dich bestmöglich dabei zu unterstützen, psychisch gesund zu bleiben. Indem Du emotionale Belastungen der Gegenwart und Vergangenheit bewältigen lernst und emotionale Widerstandskraft aufbaust, um den Herausforderungen des Lebens gewachsen zu sein.

Dafür nutze ich modernste, effektive Therapiemethoden wie z.B.

  • Somatische Ego-State-Therapie
  • Therapeutisches Bogenschießen
  • Naturtherapie.
|

Gerald Hüther:

„Das was uns helfen soll, ist in Wirklichkeit das, was uns krank macht.

Menschen können nur aus sich selbst heraus wieder ganz gesund werden.“

Es ist ein seltsames Phänomen: Während es ein wahrer Kult ist, seinen Körper jung, fit, stark und attraktiv zu halten, ist die Pflege der Psyche noch immer ein verschämtes Thema.

Wenn Dein Körper nicht mehr funktioniert, vertraust Du Dich einem Arzt an. Aber wenn Deine Seele weint, die psychischen Kräfte am Ende sind, Du immer wieder die selben Schleifen drehst ohne wirklich voran zu kommen – wen lässt Du dann in Deiner Seele arbeiten?

Ein paar Binsenweisheiten, eine Flasche Wein, noch eine Tafel Schokolade, wieder eine Zigarette oder surfen im Internet lösen Dein Problem leider nicht.

Nimm Dein seelisches Leid ernst. Sei liebevoll mit Deinen Gedanken. Und gönne Dir selbst die Unterstützung, die Du verdient hast.

 

Was ist ein Trauma?

Ein Trauma ist die Reaktion des Organismus auf eine Situation, in der man sich als hilflos oder ausgeliefert wahrnimmt. Es ist also so: Trauma ist ein alltägliches Phänomen, es gehört zum Leben einfach dazu. Jeder Mensch, egal wie klug oder gebildet, erfährt im Laufe seines Lebens Traumatisierungen. 

In manchen Fällen bleibt der Organismus aber in einem Reaktionsmuster hängen, anstatt die Stressreaktion wieder abzubauen: Kampf, Flucht oder Erstarren. Diese drei Muster haben viele Gesichter!

Je jünger der Organismus ist, desto leichter entsteht ein Trauma und desto wahrscheinlicher ist es, dass dem Organismus noch nicht genügend Kräfte zur Verfügung stehen, um es zu bewältigen. Denn gerade im Alter von 0-3 Jahren ist die Bindung zu Mutter/Vater überlebensnotwendig.

Die auslösenden Situationen scheinen oft für Außenstehende völlig okay zu sein – aber nicht für das Kind, das sich hilflos, beschämt oder abgelehnt fühlt.

In dieser Zeit entstehen viele Traumata, die nicht bewußt zugängig sind. Diese Traumata bleiben oft ein Leben lang aktiv und können sich sogar auf Deine Kinder „vererben“.

 

 

 

Bin ich traumatisiert?

 

Wenn Du eines der folgenden Anzeichen bei Dir bemerkst, ist es wahrscheinlich, dass Du ein Trauma in Dir trägst:

  • Du bist über-angepasst, willst es allen recht machen und tust Dich schwer damit, Grenzen zu setzen oder Deine Bedürfnisse durchzusetzen
  • Du neigst zu Gefühlen von Schuld und Scham, entschuldigst Dich ständig
  • Du neigst zu Wutausbrüchen
  • Du konsumierst Alkohol oder andere Substanzen, obwohl es Dir schon Schwierigkeiten gemacht hat
  • Du fühlst Dich oft niedergeschlagen und lustlos
  • Du hast Schwierigkeiten, Aufgaben anzugehen und durchzuziehen
  • Du hast körperliche Symptome wie Herzklopfen, Atemnot/Beklemmung, chronische Verspannungen, chronische Schmerzen, Allergien oder medizinisch nicht erklärbare Symptome
  • Du schläfst schlecht
  • Du hast Schwierigkeiten, Dein Leben auf die Reihe zu bekommen. Was anderen leicht fällt, scheint Dir unüberwindlich
  • Du gehst immer wieder Beziehungen ein, die schlecht für Dich sind oder steckst in einer toxischen Beziehung fest
  • Du bist antriebslos, ständig müde und siehst keinen Sinn in Deinem Leben
  • Du hast das Gefühl, nicht liebenswert zu sein
  • Du verkriechst Dich oft, es fällt Dir schwer, Dich in Gegenwart anderer Menschen unbefangen zu fühlen

 

 

Was ist Ego-State-Therapie?

Die EST ist eine hochwirksame, moderne Therapiemethode. Dabei geht man davon aus, dass nie der gesamte Mensch von einem Problem betroffen ist, sondern ledigleich ein bestimmter Teil der Persönlichkeit.

Andere Teile der Persönlickeit sind dagegen voller Kräfte und Lösungsmöglichkeiten. Diese Sichtweise bringt vielen Betroffenen sofortige Erleichterung.

Die Therapie besteht aus Gesprächen einerseits und der „inneren Arbeit“ – der Arbeit mit Vorstellungen und Erinnerungen in einem entspannt-fokussierten Bewußtseinszustand andererseits. Da die leidenden Teile einer Person auch immer bestimmte körperliche Muster aufweisen (z.b. Verspannungen, Veränderung der Atmung…) wird hier die Körperwahrnehmung immer mit einbezogen. Die eigene Geschichte kann so nachträglich umgeschrieben werden. Energie, die zur Unterdrückung unangenehmer Erinnerungen und Gefühle bislang gebunden war, wird frei.

Ist die Therapie für mich geeignet?

Meine therapeutischen Methoden sind für Dich geeignet, wenn Du an einer Veränderung in Deinem Leben und Deiner inneren Welt wirklich interessiert bist. Die Motivation, sich selbst zu verändern und Heilung zuzulassen, ist eine Grundvoraussetzung, um von der Therapie profitieren zu können.

Wenn Du außerdem die Bereitschaft mitbringst, Dir in Deiner inneren Welt zu begegnen, kannst Du vielleicht schon nach wenigen Behandlungen eine deutliche Veränderung spüren. 

Termine & Kosten

Ihre Krankenkasse übernimmt i.d.R. die Behandlungskosten nicht, es gibt aber Ausnahmen!

Wer selbst zahlt, profitiert von vielen Vorteilen:

  • Kaum Wartezeit auf einen Termin
  • keine Nachteile bei Versicherungen und der Beamtenlaufbahn
  • Anzahl, Häufigkeit und Dauer der Therapiestunden können frei gewählt werden
  • freie Wahl der Therapiemethode

Therapietermine kann ich derzeit noch mittwochs 14-18:00 und freitags 9-13:00 anbieten. Naturtherapie und Bogenschießen zusätzlich nach Vereinbarung

7

Traumata sind Teil jedes Lebens. Das bedeutet jedoch nicht, dass wir sie lebenslang mit uns tragen müssen.

Peter Levine

Trauma ist kein Ereignis - es ist die Reaktion des Organismus auf das Ereignis

Steven Porges

Das wichtigste für traumatisierte Menschen ist es, im eigenen Körper ein Gefühl der Sicherheit wieder zu entdecken.

Bessel van der Kolk

Kontakt

0151 – 626 545 82

Terminvereinbarung auch per SMS oder WhatsApp, Erstgespräch ausschließlich persönlich

Mail:

info@sonja-schlaak.de

Praxisräume:

Auenstr. 12, 83620 Feldkirchen-Westerham, Vagen (bei Praxis Barbara Birner: www.praxis-birner.de)